Wabi Sabi

Ein Wohnstil nach japanischer Philosophie

Was ist Wabi Sabi? Diese Frage werden sich sicher viele bei diesem nicht allzu geläufigen Begriff stellen. Deshalb zuallererst die Wabi Sabi Bedeutung: Es handelt sich um eine japanische Ästhetik-Philosophie, die eine starke Verbindung zum Zen-Buddhismus hat. Es geht darum, das Schöne im Unvollkommenen zu sehen und Simplizität zum Lebenskonzept zu machen. Das lässt sich neben dem Alltag und dem Arbeitsleben natürlich auch auf die Mode und die Einrichtung übertragen. Seien Sie gespannt und erfahren Sie, warum Wabi Sabi im modernen Wohnstil so beliebt ist.

Melinay von Lucande
Melody Tischlampe
Wabi Sabi im Wohnzimmer
Wabi Sabi im Kinderzimmer

Woher kommt der Ausdruck Wabi Sabi?

Der Begriff kommt aus dem Japanischen, wobei „wabi“ Einfachheit und Unvollkommenheit umschreibt, während „sabi“ das Altern und die die Vergänglichkeit irdischer Dinge transportiert. Beeinflusst durch die buddhistische Lehre hat sich die Philosophie des Wabi Sabi entwickelt, die die Schönheit in jedem nicht vollkommenen Aspekt zu sehen vermag. Anders ausgedrückt: die Wertschätzung des Unvollkommenen, die Freude an einfachen Dingen und die Akzeptanz der Vergänglichkeit – zelebriert zum Beispiel in Traditionen wie der japanischen Teezeremonie.

„The flow of river is ceaseless and its water is never the same.“

Dieser Satz von Kamo no Chōmei aus dem Text Hōjō-ki bedeutet übersetzt “Der Fluss des Flusses hört nie auf, und sein Wasser ist nie dasselbe.” Er fasst die Kernessenz des Wabi Sabi zusammen: Ein konstanter und unvermeidbarer Fluss des Lebens, wo nichts lange gleichbleibt. Chōmei war durch die soziale Ordnung auf der Suche nach Einfachheit, Einsamkeit und Verbindungen zur Natur. Mit seiner philosophischen Bewegung begründete er die Wabi Sabi Ästhetik, auch wenn der Begriff erst nach seiner Zeit geprägt wurde.

Die Wabi Sabi Philosophie im Wohntrend

Schönheit in der Unvollkommenheit

Der Wabi Sabi Wohntrend wertschätzt Makel und Gebrauchsspuren, die im Laufe der Jahrzehnte bei geschätzten Einrichtungsgegenständen entstanden sind oder die die Materialeigenschaften mit sich bringen. So zum Beispiel Bläschen im Glas oder markante Maserungen in rustikalem Holz.

Couch
Natürliche Materialien und Vergänglichkeit als Kern des Stils

Eine Patina, die im Laufe der Jahre beispielsweise bei einer Kupferleuchte, einem naturbelassenen Massivholztisch, einem hochwertigen Ledersofa oder aber einer Natursteinvase entsteht, sind willkommene Makel beim Wabi Sabi Stil. Was sonst vielleicht aussortiert würde, bekommt hier einen Ehrenplatz.

Cosiness von Market Set
Harmonie und Gelassenheit im Raum schaffen

In Japan werden Wohnungen wegen kleiner Größen puristisch und ohne Überfluss eingerichtet. Wer sich nach der Wabi-Sabi-Philosophie einrichtet, feiert den Purismus und bekennt sich zu einer reduzierten Lebensweise, in der nur Dinge Platz finden, die geliebt und gebraucht werden – oder nach Marie Kondo: Dinge, die glücklich machen. Diese Grundeinstellung erzeugt eine achtsame Atmosphäre der Leichtigkeit.

Wabi Sabi wohnen: der Einrichtungsstil für Ihr Zuhause

Farben und Materialien im Wabi Sabi Interior

Der Fokus liegt auf zeitlosen Farben von einem sanften Grau über warmes Beige bis zu hellem Offwhite. Etwas mehr Farbe bringen Erdtöne und Pastellfarben sowie matte Farbnuancen von Salbeigrün bis Graublau. Was die Materialien angeht, dominieren Naturmaterialien von Holz und Leder über Leinen, Marmor und Stein bis zu Glas und Keramik.

Minimalismus trifft auf Wärme zum Wohlfühlen

Eine Wohnung, die nach der Wabi-Sabi-Philosophie eingerichtet wird, sollte Mut zu viel Raum haben und mit warmem Licht spielen. Dabei sollte das natürlich einfallende Licht gekonnt durch warme Lichtquellen ergänzt werden, die die gemütliche Teezeremonie am Nachmittag umschmeicheln und für mehr Gelassenheit sorgen.

Die Rolle der Authentizität im Wohnkonzept

Dass Einrichtungsaccessoires mit der Zeit Kratzer aufweisen oder auch verblassen, ist aus der Perspektive des Wabi-Sabi-Stils ein Zeichen der Authentizität. Denn oft können solche Vasen, Leuchten und Sofas Geschichten erzählen – ganz gleich ob als Flohmarktfundstück oder vererbt von Oma und Opa. Vergänglichkeit wird damit zum Pluspunkt.  

Wabi-Sabi-Wohnen – wie setze ich den japanischen Grundsatz zuhause um?

Bringen Sie mit wenigen, bewussten Handgriffen die Essenz des Wabi-Sabi in Ihr Zuhause:

  • Setzen Sie auf natürliche Materialien wie grobe Leinenkissen, handgefertigte Keramikvasen oder Dekoschalen aus Holz. Jedes Stück sollte authentisch und von schlichter Schönheit sein.
  • Verzichten Sie auf Überflüssiges und lassen Sie klare Linien und natürliche Texturen für sich sprechen. Eine einzelne, zart getrocknete Blume in einer schlichten Vase oder ein handgewebter Teppich kann die Atmosphäre in Ihrem Raum verwandeln.
  • Besinnen Sie sich auf das Wesentliche. Weniger ist mehr und mehr Raum zum Wirken bringt Entspannung für Augen und Seele. Gerade in der Einfachheit finden Sie die wahre Wärme und Harmonie, die Wabi-Sabi ausmacht.

So atmosphärisch wirken harmonische Räume im Wabi-Sabi-Flair!

Exkurs: Wie schaffe ich es, mich nicht perfekt einzurichten?

Menschen versuchen oft in perfektem Einklang und Symmetrie zu leben. Um unperfekt zu sein, ist das japanische Wort Kintzugi ein interessanter Anhaltspunkt. Es beschreibt ein traditionelles Kunsthandwerk, bei dem zerbrochene Vasen wieder repariert werden. Dadurch, dass sie zerstört und wieder repariert werden, behalten sie sichtbare Risse und sehen nicht mehr aus wie in ihrem Ursprungszustand. Traditionell dauert dieser Vorgang sehr lange, aber als Denkanstoß können wir für unser Wabi-Sabi-Ambiente ableiten, wie es gelingt, weniger perfekt zu sein.

Wabi Sabi Lampen und die Kunst des Unvollkommenen

Tauchen Sie ein in die zeitlose Ästhetik des Wabi-Sabi-Stils und schaffen Sie mit organisch geschwungenen Lampen-Designs eine Atmosphäre natürlicher Harmonie. Jede Leuchte erzählt ihre eigene Geschichte – geprägt von organischen Formen und einzigartigen Unregelmäßigkeiten, die sie zu einem echten Unikat machen. Gefertigt aus Materialien wie feinem Papier, warmem Bambus oder rauer Keramik fangen diese Lampen die Essenz der Natur ein. Im Spiel von Licht und Schatten entfaltet sich die ruhige Eleganz des Wabi-Sabi-Stils, der Ihr Zuhause in sanfte, beruhigende Nuancen hüllt. Perfektion war gestern – erleben Sie die Schönheit der Unvollkommenheit.

Entdecken Sie jetzt natürliche Lampen im Wabi Sabi Stil bei Lampenwelt.de
119,90 €
UVP 149,90 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Details
88,99 €
Details
623,00 €
Details
183,17 €
UVP 228,99 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Details
802,08 €
UVP 891,31 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Details
543,13 €
UVP 679,00 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Details
381,78 €
Details

Die Verbindung von Wabi Sabi und Beleuchtung: Perfektion im Unperfekten

Warum die Wahl der richtigen Beleuchtung essenziell ist

Die beruhigende Wirkung des Lichts ist für ein ausgeglichenes Allgemeinbefinden nicht zu unterschätzen. Deshalb gilt: Licht und Schatten in einem ausgewogenen Verhältnis wirken zu lassen, ist ein Weg, Harmonie herzustellen, wie sie im Wabi-Sabi-Umfeld gelebt wird. Dafür wird in den Wohnräumen das natürlich einfallende Tageslicht ergänzt durch Bereichs- und Akzeptbeleuchtung, die Wohlfühlinseln untermalen und optisch herausarbeiten.

Wie Sie mit Lampen eine Atmosphäre der Ruhe und Schönheit schaffen

Zum einen ist die Form der Leuchte entscheidend: Organische Rundungen, wie die Natur sie uns vormacht, sind wie geschaffen für den Wabi-Sabi-Look. Selbstverständlich trägt auch eine warme Lichtfarbe zum harmonischen Empfinden bei. Nicht zuletzt ist die Platzierung der Leuchten – das Lichtkonzept – von großer Wichtigkeit: Mehrere kleine Lichtinseln bringen mehr Erdung, Schönheit und Wohlbefinden als eine große Allgemeinbeleuchtung für den gesamten Raum.

Tipp: Wählen Sie in puncto Achtsamkeit Leuchten, bei denen Sie wissen, wo und wie sie gefertigt wurden, für besondere Wertigkeit am besten in Handarbeit.

Finden Sie handgefertigte Leuchten, die Ruhe und Harmonie ausstrahlen
416,50 €
Details
1.619,98 €
Details
738,00 €
Details
439,90 €
UVP 539,90 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Details
879,57 €
Details
549,90 €
UVP 669,90 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Details
665,34 €
Details

Auch die Terrasse kann wabi sabi gestaltet werden

Wenn im Sommer die Terrasse zum zweiten Wohnzimmer wird, ist die Wertschätzung des Simplen und Schönen Programm. Denn genauso wie die Teestunde im Winter ist auch der Abend mit Freunden und Familie an einem lauen Sommerabend im Freien eine Wohltat für die Seele. Die passenden Outdoor-Accessoires und -Leuchten folgen denselben Prinzipien wie jene für drinnen: Einfach, organisch, natürlich und alles andere als überladen!

So entschleunigend wirkt der Außenbereich im Wabi-Sabi-Flair
Outdoor

Wabi Sabi und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand

Da die Philosophie des Wabi Sabi etwas mit Achtsamkeit zu tun hat, ist bei der Fertigung von Möbeln, Wohnaccessoires und Leuchten auch das Thema Nachhaltigkeit von Bedeutung. Nachwachsende Rohstoffe, kurze Transportwege, ein hochwertiges, zeitloses Design und faire Arbeitsbedingungen spielen dabei eine Rolle. Alles zu nachhaltigen Brands wie Envostar, Good & Mojo und LeuchtNatur erfahren Sie in unserem Ratgeber zu nachhaltigen Leuchten.

Unser Fazit: Wabi Sabi ist mehr als ein Wohntrend!

Wabi Sabi ist vielmehr eine Einladung, die Schönheit des Einfachen zu feiern und gelassen und achtsam durch das Leben zu gehen. Mit natürlichen Materialien, gedeckten Farben und einem Hauch von Unvollkommenheit schaffen Sie ein Zuhause, das Ruhe und Wärme ausstrahlt. Abgerundet mit stimmungsvoller Beleuchtung entsteht eine Atmosphäre, die jeden Tag aufs Neue inspirierend, belebend und gleichzeitig erdend, ja geradezu meditativ, wirkt.

Schaffen Sie mit Wabi Sabi Beleuchtung einzigartige Atmosphäre
1.856,40 €
Details
79,90 €
UVP 169,90 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Details
199,00 €
Details
109,90 €
UVP 139,90 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Details
378,99 €
Details
161,90 €
UVP 170,99 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Details
59,90 €
UVP 90,00 €
Der UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für das Produkt.
Details

Auch Japandi-Flair bringt Wabi-Sabi-Einflüsse mit sich

Im Japandi-Ambiente, das aus einer Mischung aus Skandi und japanisch geprägter Einrichtung entsteht, finden sich ebenfalls Aspekte des Wabi Sabi. Auch hier wird der Fokus auf das Wesentliche gelegt und die Einrichtungsgegenstände sind wohl gewählt und haben Raum zum Wirken.

Noch mehr Inspiration für achtsam gestaltete Wohnwelten